Junge Helfer:innen sind der Tafel in Tübingen nach Ausbruch der Corona-Pandemie spontan zur Seite gesprungen – und bis heute geblieben. Wir haben über den erfolgreichen Start und aktuelle Projekte der Jungen Tübinger Tafel gesprochen.Read more
Im Sommer 2021 war der Tafel-Garten in Quedlinburg erfüllt von Kinderstimmen. Sarah Zschernitz von der Tafel in Quedlinburg hat uns im Interview von dem Gartenprojekt erzählt und uns verraten, warum solche außerschulischen Bildungsangebote so wichtig sind.Read more
Die Tafeln stellt die Corona-Pandemie weiterhin vor große Herausforderungen. Wo genau sie Unterstützung benötigen, beantwortet Tafel Deutschland-Geschäftsführerin Evelin Schulz im Interview mit uns.Read more
Die Tafeln retten 265.000 Tonnen Lebensmittel im Jahr. Das kostet Geld und ist sehr aufwendig. Um ihre logistische Infrastruktur weiter auszubauen, sind die Tafeln auf finanzielle Unterstützung angewiesen.Read more
Aus einer einfachen Idee wird ein Netzwerk: Seit Mitte 2020 ebnen digitalaffine Menschen als Digital Coaches den Weg für eine neue Art des Engagements bei den Tafeln. Im Fokus ihrer Unterstützung steht zu Beginn das Projekt „Tafel macht Zukunft“.Read more
Durchschnittlich 265.000 Tonnen Lebensmittel retten die über 950 Tafeln in Deutschland pro Jahr und unterstützen damit mehr als 1,6 Millionen Menschen. Doch wie genau gelangen die Lebensmittel eigentlich von den Spenderinnen und Spendern zu den Tafel-Kundinnen und -Kunden?Read more
Internationale Studien zeigen, dass insbesondere für sozioökonomisch benachteiligte Menschen die Ernährungsunsicherheit in Folge der Corona-Pandemie zugenommen hat. Auch in Deutschland lassen sich ähnliche Tendenzen vermuten.Read more
Ein Gespräch mit dem Vorsitzenden der Tafel Deutschland, Jochen Brühl, über mangelnde Unterstützung armer Menschen während der Corona-Pandemie und die Verantwortung des Einzelnen im Umgang mit Mensch und Umwelt.Read more