-
Tafel-Tag 2025: Gemeinsam Menschlichkeit zeigen
Tafeln zeigen Menschlichkeit aus Überzeugung: 75.000 Helferinnen und Helfer unterstützen armutsbetroffene Menschen direkt, alltagsnah und ohne Vorurteile. „Gemeinsam Menschlichkeit zeigen“ hieß es deshalb zum Tafel-Tag 2025, bei dem Tafeln ihr Engagement der Öffentlichkeit vorstellten und Tafel Deutschland dazu aufrief, gesellschaftliche Spaltung zu überwinden und Solidarität zu leben.
-
30 Jahre Tafel Deutschland
Seit 32 Jahren gibt es Tafeln in Deutschland und seit 30 Jahren ihren Dachverband Tafel Deutschland. Am 15. September 1995 gründeten die damals 35 Tafeln einen gemeinsamen Verband. Das Ziel: Sie wollten überregional Erfahrungen austauschen und besser zusammenzuarbeiten. Welche Aufgaben übernimmt der Dachverband heute?
-
Wo die Lebensmittel der Tafeln herkommen
Traditionell retten die 974 Tafeln Lebensmittel vor allem aus dem Einzelhandel: In Supermärkten, Discountern, Bäckereien und anderen Läden holen sie hauptsächlich frische Waren wie Obst, Gemüse und Brot ab. Doch die Spendenmengen werden geringer, während die Nachfrage hoch bleibt. Wie Tafeln damit umgehen, zeigt ein Besuch bei der Sangerhäuser Tafel in Sachsen-Anhalt.
-
Tag gegen Lebensmittelverschwendung: Lebensmittel retten für Mensch und Klima
Obst mit Schalenfehlern, missverstandenes Mindesthaltbarkeitsdatum oder falsch bedruckte Verpackung: Weltweit landet ein Drittel aller produzierten Lebensmittel im Müll – und das an allen Stationen der Wertschöpfungskette. Für Mensch und Klima hat das dramatische Folgen.
-
Tafeln gegen Rassismus 2025: Vielfalt stärken, Armut bekämpfen
Rassismus und Diskriminierung sind in unserer Gesellschaft weit verbreitet und stark mit struktureller Benachteiligung wie einem erhöhten Armutsrisiko verbunden. Darauf macht Tafel Deutschland als Partnerin der Internationalen Wochen gegen Rassismus aufmerksam. Die fanden 2025 unter dem Motto „Menschenwürde schützen“ statt.
-
Von Tomatendosen bis Tiefkühlpizza: Was Tafel-Aktive im Lager in Wetzlar bewegen
In Wetzlar gibt es nicht nur eine Tafel, hier befindet sich auch das Lager für Großspenden, das der Landesverband Tafel Hessen betreibt. Ein Besuch zwischen Palettenstapeln und Tiefkühltruhe.
-
Unverständnis über CDU/CSU-Anfrage im Bundestag: Tafel Deutschland spricht NGOs Solidarität aus
Der Vorsitzende des Dachverbandes der Tafeln kritisiert das Vorgehen der CDU/CSU-Fraktion in Bezug auf die Gemeinnützigkeit von Organisationen.
-
Zur Bundestagswahl 2025: Zukunft sozial, nachhaltig und demokratisch gestalten!
Kurz vor der Bundestagswahl appelliert Tafel Deutschland an politische Akteurinnen und Akteure, mit einer solidarischen Politik Ungerechtigkeit und Spaltung zu bekämpfen.