Wir verschwenden unsere Lebensmittel und schmeißen achtlos weg, was einwandfrei ist. Damit schaden wir massiv der Umwelt. Die neue Bundesregierung muss sich diesem Problem stellen.Read more
Jochen Brühl ist einer von 60.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern bei den Tafeln. Seit 20 Jahren ist er bei den Tafeln aktiv, seit 2013 als Vorsitzender des Dachverbands. In dieser Zeit beobachtet er, was schief läuft in unserem Land.Read more
Daniel Anthes beschäftigt sich sowohl beruflich als auch im Privaten mit Fragen rund um eine nachhaltige Lebensweise. Mit uns sprach er über sein Engagement und das Thema Lebensmittelwertschätzung.Read more
Während immer mehr Menschen durch Arbeitslosigkeit oder Kurzarbeit Schwierigkeiten haben, sich ausgewogen und gesund zu ernähren, werden gleichzeitig tonnenweise Lebensmittel vernichtet.Read more
Die Tafeln retten 265.000 Tonnen Lebensmittel im Jahr. Das kostet Geld und ist sehr aufwendig. Um ihre logistische Infrastruktur weiter auszubauen, sind die Tafeln auf finanzielle Unterstützung angewiesen.Read more
Aus einer einfachen Idee wird ein Netzwerk: Seit Mitte 2020 ebnen digitalaffine Menschen als Digital Coaches den Weg für eine neue Art des Engagements bei den Tafeln. Im Fokus ihrer Unterstützung steht zu Beginn das Projekt „Tafel macht Zukunft“.Read more
Durchschnittlich 265.000 Tonnen Lebensmittel retten die über 950 Tafeln in Deutschland pro Jahr und unterstützen damit mehr als 1,6 Millionen Menschen. Doch wie genau gelangen die Lebensmittel eigentlich von den Spenderinnen und Spendern zu den Tafel-Kundinnen und -Kunden?Read more
82 Kilo genießbare Lebensmittel werfen wir jährlich pro Kopf in den Müll. Ein Grund dafür ist das Mindesthaltbarkeitsdatum. Unser Erklärvideo deckt den Irrtum auf.Read more