Kinderarmut ist in Deutschland weit verbreitet: Knapp drei Millionen Kinder sind von Armut bedroht. Tafeln unterstützen ihre jüngsten Gäste mit Freizeit- und Bildungsangeboten, die sichtbar machen, was ihnen im Alltag fehlt.Read more
Kinder, die heute von Grundsicherung leben müssen, leben in Armut. 28 Organisationen, darunter Tafel Deutschland, fordern deshalb von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil: Machen Sie den Weg frei für eine Kindergrundsicherung, die vor Armut schützt!Read more
Die Tafeln in Sachsen verbindet eine grenzübergreifende Zusammenarbeit mit den Lebensmittelbanken in Tschechien: Der Tafel-Landesverband gibt dringend benötigte Waren an die Nachbarn weiter, die sich im Gegenzug an den Kosten beteiligen und unter anderem beim Ausbau eines Kühlfahrzeuges unterstützen.Read more
Auch die Nürnberger Tafel meistert den Spagat: Eine Verdoppelung der Kundenzahl, weniger Spenden, steigende Spritkosten und eine große Belastung für die Aktiven. Mit ihrem Team stemmt Edeltraud Rager, Leiterin der Nürnberger Tafel, diese enormen Anforderungen.Read more
Jochen Brühl, Vorsitzender der Tafel Deutschland, erzählt im Interview, wie es den Tafeln angesichts wachsender Herausforderungen geht und welche Rolle sie in der Krise einnehmen.Read more
Prof. Dr. Nico Dragano erläutert, wie die COVID-19-Pandemie Schwachstellen im Umgang mit sozialer und ökonomischer Benachteiligung und deren gesundheitlichen Folgen ins Licht gerückt hat.Read more
Jochen Brühl, Vorsitzender der Tafel Deutschland, über die Missstände in der Politik und Gesellschaft, die im Laufe der Pandemie deutlicher denn je sichtbar wurden.Read more
Das zweite Pandemie-Jahr hat gezeigt, dass niedrigschwellige Impfangebote besonders für armutsbetroffene Menschen wichtig sind. Tafeln starteten deshalb freiwillige Impfaktionen.Read more