Beim Tafel-Besuch in Potsdam zeigen Sirkka Jendis und Marco Koppe, dass das gute Miteinander nicht nur bei der Entwicklung von Zukunftsstrategien funktioniert, sondern auch bei der Ausgabe vor Ort.Read more
Margrit Grebe, Vorständin der Tafel Norderstedt, spricht mit dem Projektteam von "Tafel macht Zukunft" im Interview über die Nutzung der eco-Plattform. Seit 2015 engagiert sie sich bei der Tafel. Über den Dachverband wurde sie auf das Thema Digitalisierung aufmerksam.Read more
Auch die Nürnberger Tafel meistert den Spagat: Eine Verdoppelung der Kundenzahl, weniger Spenden, steigende Spritkosten und eine große Belastung für die Aktiven. Mit ihrem Team stemmt Edeltraud Rager, Leiterin der Nürnberger Tafel, diese enormen Anforderungen.Read more
Jochen Brühl, Vorsitzender der Tafel Deutschland, erzählt im Interview, wie es den Tafeln angesichts wachsender Herausforderungen geht und welche Rolle sie in der Krise einnehmen.Read more
Eine Welt im Krisenmodus wirft im Jubiläumsjahr 2023 die Frage nach unserer Identität auf. Danach, was uns ausmacht, welche Rolle wir im Sozialstaat übernehmen (wollen) und wie sich unsere Arbeit durch die Krisen verändert hat.Read more
Die Tafel-Arbeit hat sich während der Corona-Pandemie nachhaltig verändert: Einblicke in die neuen Konzepte der Tafeln und die Unterstützungsprogramme, die dazu beitrugen, dass 2021 fast alle Tafeln geöffnet blieben.Read more
60.000 Menschen sind bei den Tafeln in Deutschland aktiv, der Großteil davon ehrenamtlich. Was treibt sie an, sich zu engagieren? Wir haben uns mit drei Tafel-Aktiven über ihre Beweggründe unterhalten.Read more
Wir haben mit Stefan Jung über sein Buch „Zwischen Mitleidsökonomie und Professionalisierung – Tafeln in wirtschaftsethischer Perspektive“ gesprochen, das 2021 erschienen ist.Read more