Jochen Brühl, Vorsitzender der Tafel Deutschland, erzählt im Interview, wie es den Tafeln angesichts wachsender Herausforderungen geht und welche Rolle sie in der Krise einnehmen.Read more
Eine Welt im Krisenmodus wirft im Jubiläumsjahr 2023 die Frage nach unserer Identität auf. Danach, was uns ausmacht, welche Rolle wir im Sozialstaat übernehmen (wollen) und wie sich unsere Arbeit durch die Krisen verändert hat.Read more
Das Tafel-Jahr 2022 war geprägt von schwierigen Herausforderungen, aber auch von Solidarität und Engagement. Ein Rückblick auf ein außergewöhnliches Jahr.Read more

Ein Vormittag im September in einer Ausgabestelle der Tafel Lübeck. Der Vorsitzende Uwe Escher spricht mit dem Projektteam von „Tafel macht Zukunft" darüber, wie das Digitalisierungsprojekt der Tafel Deutschland die Arbeit der Tafel Lübeck verändert hat.Read more
Den Marion-Dönhoff-Förderpreis widmet die Tafel Deutschland den 60.000 Tafel-Aktiven. Die Auszeichnung ist ein wichtiges Zeichen der Wertschätzung für das Engagement der Helferinnen und Helfer, die in der anhaltenden Krise besonders gefordert sind.Read more
Jede Tafel organisiert sich individuell und arbeitet eigenständig, jedoch engagieren wir uns alle nach denselben Werten für eine gemeinsame Mission: Lebensmittel retten, Menschen helfen. Die Tafel-Werte haben unsere Mitglieds-Tafeln 2012 gemeinsam ausgewählt.Read more

Regional, gesund und ballaststoffreich – ausgerechnet Gemüse mit diesen Merkmalen bleibt am Ende einer Tafel-Ausgabe häufig übrig. Das IN FORM-Projekt „Tafel is(s)t gesund" bietet deshalb direkt vor Ort Seminare zur Ernährungsbildung für die Tafel-Gäste an.Read more
Inflation, Krieg, Pandemie: Die vielen Krisen bringen immer mehr Menschen in Not und erschweren gleichzeitig die Arbeit der Tafeln und Lebensmittelbanken. Im Oktober 2022 trafen sich Engagierte aus ganz Europa in Berlin, um Erfahrungen auszutauschen und voneinander zu lernen.Read more