Inflation, Krieg, Pandemie: Die vielen Krisen bringen immer mehr Menschen in Not und erschweren gleichzeitig die Arbeit der Tafeln und Lebensmittelbanken. Im Oktober 2022 trafen sich Engagierte aus ganz Europa in Berlin, um Erfahrungen auszutauschen und voneinander zu lernen.Read more
Mit dem Tafel-Teller dankt die Tafel Deutschland ihren größten Spenderinnen und Spendern für die Unterstützung der Tafel-Arbeit. 2022 ereignete sich die feierliche Verleihung beim Kongress der europäischen Tafeln und Lebensmittelbanken in Berlin mit Lisa Paus, Bundesfamilienministerin und Tafel-Schirmherrin.Read more
Der 15. Tafel-Tag beleuchtet die Werte der Tafel-Bewegung: ein wertschätzender Umgang mit Lebensmitteln und eine gerechte Verteilung vorhandener Ressourcen an alle. Jetzt mitmachen!Read more

Viele Menschen wissen Lebensmittel nicht mehr richtig wertzuschätzen: In Deutschland passiert mehr als die Hälfte der Lebensmittelverschwendung zuhause in privaten Haushalten. Dabei können wir alle dafür sorgen, dass mehr Obst, Gemüse, Brot und Co auf unseren Tellern statt in der…Read more
„Junge Menschen haben Bock sich zu engagieren“, sagt Sebastian Prill mit Nachdruck – und die jungen Tafel-Aktiven, die 2022 zum 1. Kongress der Tafel Jugend nach Berlin kamen, bewiesen, dass er Recht hat.Read more
Die Tafeln setzen sich für eine gesunde Ernährung ihrer Kundinnen und Kunden ein und bieten darüber hinaus spezielle Angebote für Kinder und Jugendliche an – wie zum Beispiel das Schulfrühstücksprojekt „Power Kiste“.Read more

Die Tafel-Arbeit hat sich während der Corona-Pandemie nachhaltig verändert: Einblicke in die neuen Konzepte der Tafeln und die Unterstützungsprogramme, die dazu beitrugen, dass 2021 fast alle Tafeln geöffnet blieben.Read more
Am produktivsten arbeiten Studien zufolge altersgemischte Teams. Bei den Tafeln war das schon immer so. Ihre Geschichte zeigt, dass Menschen 60+ enorm leistungsstark und effizient arbeiten – und dass vom Miteinander der Generationen alle profitieren.Read more