-
Mitmachküche auf Tour in Würzburg
Die Projekte „Tafel is(s)t gesund und nachhaltig“ und KlimaFood sind mit dem Auftrag unterwegs, Tafel-Kundinnen und -Kunden gesunde und nachhaltige Gerichte näher zu bringen. Der beste Weg: probieren. Genau das ermöglicht das Projektteam den Kundinnen und Kunden der Tafel Würzburg.
-
Waren und Wissen austauschen
Mit Lerngärten, einer Bienenwiese und Ferienangeboten für Kinder und Jugendliche zeigt die Tafel Bad Sülze, wie kreative Umweltbildung in strukturschwachen Regionen gelingen kann. „Quer-Beet“ konnte durch die Förderung von „Tafel macht Kultur“ realisiert werden.
-
Kreativ die Natur entdecken
Mit Lerngärten, einer Bienenwiese und Ferienangeboten für Kinder und Jugendliche zeigt die Tafel Bad Sülze, wie kreative Umweltbildung in strukturschwachen Regionen gelingen kann. „Quer-Beet“ konnte durch die Förderung von „Tafel macht Kultur“ realisiert werden.
-
Tafel-Aktive stehen für 100 % Menschenwürde
Tafeln öffnen ihre Tür für Menschlichkeit: In den Ausgaben unterstützen die 60.000 Helferinnen und Helfer rund zwei Millionen Menschen. Während der Internationalen Wochen gegen Rassismus bekennen sie sich auch in einer Online-Aktion zu 100 % Menschenwürde.
-
Gemeinsam anpacken
Beim Tafel-Besuch in Potsdam zeigen Sirkka Jendis und Marco Koppe, dass das gute Miteinander nicht nur bei der Entwicklung von Zukunftsstrategien funktioniert, sondern auch bei der Ausgabe vor Ort.
-
Tafel Norderstedt macht Zukunft
Margrit Grebe, Vorständin der Tafel Norderstedt, spricht mit dem Projektteam von „Tafel macht Zukunft“ im Interview über die Nutzung der eco-Plattform. Seit 2015 engagiert sie sich bei der Tafel. Über den Dachverband wurde sie auf das Thema Digitalisierung aufmerksam.
-
„Wir schaffen das zusammen“
Auch die Nürnberger Tafel meistert den Spagat: Eine Verdoppelung der Kundenzahl, weniger Spenden, steigende Spritkosten und eine große Belastung für die Aktiven. Mit ihrem Team stemmt Edeltraud Rager, Leiterin der Nürnberger Tafel, diese enormen Anforderungen.
-
Solidarität, die Mut und Hoffnung macht
Jochen Brühl, Vorsitzender der Tafel Deutschland, erzählt im Interview, wie es den Tafeln angesichts wachsender Herausforderungen geht und welche Rolle sie in der Krise einnehmen.