Das Tafel-Jahr 2022 war geprägt von schwierigen Herausforderungen, aber auch von Solidarität und Engagement. Ein Rückblick auf ein außergewöhnliches Jahr.Read more
Den Marion-Dönhoff-Förderpreis widmet die Tafel Deutschland den 60.000 Tafel-Aktiven. Die Auszeichnung ist ein wichtiges Zeichen der Wertschätzung für das Engagement der Helferinnen und Helfer, die in der anhaltenden Krise besonders gefordert sind.Read more
Jede Tafel organisiert sich individuell und arbeitet eigenständig, jedoch engagieren wir uns alle nach denselben Werten für eine gemeinsame Mission: Lebensmittel retten, Menschen helfen. Die Tafel-Werte haben unsere Mitglieds-Tafeln 2012 gemeinsam ausgewählt.Read more
Inflation, Krieg, Pandemie: Die vielen Krisen bringen immer mehr Menschen in Not und erschweren gleichzeitig die Arbeit der Tafeln und Lebensmittelbanken. Im Oktober 2022 trafen sich Engagierte aus ganz Europa in Berlin, um Erfahrungen auszutauschen und voneinander zu lernen.Read more
Mit dem Tafel-Teller dankt die Tafel Deutschland ihren größten Spenderinnen und Spendern für die Unterstützung der Tafel-Arbeit. 2022 ereignete sich die feierliche Verleihung beim Kongress der europäischen Tafeln und Lebensmittelbanken in Berlin mit Lisa Paus, Bundesfamilienministerin und Tafel-Schirmherrin.Read more
Der 15. Tafel-Tag beleuchtet die Werte der Tafel-Bewegung: ein wertschätzender Umgang mit Lebensmitteln und eine gerechte Verteilung vorhandener Ressourcen an alle. Jetzt mitmachen!Read more
Viele Menschen wissen Lebensmittel nicht mehr richtig wertzuschätzen: In Deutschland passiert mehr als die Hälfte der Lebensmittelverschwendung zuhause in privaten Haushalten. Dabei können wir alle dafür sorgen, dass mehr Obst, Gemüse, Brot und Co auf unseren Tellern statt in der…Read more
„Junge Menschen haben Bock sich zu engagieren“, sagt Sebastian Prill mit Nachdruck – und die jungen Tafel-Aktiven, die 2022 zum 1. Kongress der Tafel Jugend nach Berlin kamen, bewiesen, dass er Recht hat.Read more